Sendungen 2019

1
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 3
2
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
3
Alle Zeit
4
GAME OVER – Arbeitsbedingungen in der Games-Industrie
5
Lasst uns froh und kritisch sein – Ideen zum bewussten Weihnachtseinkauf
6
Still in Solidarity! Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute
7
„Dual Use“ – Überwachen und Strafen im Digitalen Zeitalter
8
“Zwischen allen Stühlen” – Dimensionen kritischer Medien(arbeit)
9
„Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich
10
Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn
11
Der „Baltische Weg“ als verbindendes Element?
12
Politische Gefühle: Über strukturelle Wut und queeren Mut
13
Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
14
„My body, my rules!“ – Frauen*fußball, Feminismus und der Vatikan
15
Nach der Pride ist vor der Wahl – Stimmen aus dem Queer-Aktivismus
16
“Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können”
17
Blaulicht-Skandale
18
Gebrauchsanweisung Demokratie
19
Vielstimmigkeit wahrnehmen. Zum Verhältnis von Gehörlosigkeit und Radio
20
Weggesperrt – Strafvollzug und Knastkritik
21
Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern
22
The Daily Horror: Rassismen in Film und Gesellschaft
23
Luxemburg lesen und lernen
24
Über Wertewandel und Obdachlosigkeit – Zum 10. Welttag der sozialen (Un)Gerechtigkeit

Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 3

Laut der Ende August 2023 veröffentlichten Ursachenstudie „Wissenschafts- und Demokratieskepsis“ des Instituts für Höhere Studien liegt die österreichische Bevölkerung in Bezug auf Wissenschaftsskepsis im EU-Mittelfeld. Aufhorchen lässt jedoch die Feststellung, dass negative Äußerungen bzw. Desinteresse gegenüber Wissenschaft und Demokratie Hand in Hand gehen, wobei das Vertrauen in die Demokratie in[…]

weiterlesen

Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

Laut der Ende August 2023 veröffentlichten Ursachenstudie Wissenschafts- und Demokratieskepsis des Instituts für Höhere Studien liegt die österreichische Bevölkerung in Bezug auf Wissenschaftsskepsis im EU-Mittelfeld. Aufhorchen lässt jedoch die Feststellung, dass negative Äußerungen bzw. Desinteresse gegenüber Wissenschaft und Demokratie Hand in Hand gehen, wobei das Vertrauen in die Demokratie in[…]

weiterlesen

Alle Zeit

Wer kennt es nicht, das Gefühl, nie genug Zeit zu haben, die Zeit festhalten zu wollen, besser managen zu müssen, um nach der Arbeit und vor dem Einkauf noch kurz in Fitnessstudio zu können, wo wir nur noch schnell den einen Artikel parallel lesen, den wir dann morgen für das[…]

weiterlesen

GAME OVER – Arbeitsbedingungen in der Games-Industrie

Computerspiele gehen in der Vorweihnachtszeit massenweise über die Ladentische. Die Branche boomt und gerade zum Weihnachtsgeschäft erscheinen viele neue Titel, auf die Games-Begeisterte schon seit Monaten warten. Was man oft vergisst, Games entwickeln ist oft kein Zuckerschlecken; schlechte Arbeitsbedingungen, miserable Verträge und unbezahlte Überstunden sind in kleinen wie großen Entwickler-Studios[…]

weiterlesen

Lasst uns froh und kritisch sein – Ideen zum bewussten Weihnachtseinkauf

Die ersten Schnäppchenjäger_innen tauschen ihre Black-Friday-Einkäufe schon wieder um. Andere wiederum shoppen ihre Weihnachtsgeschenke erst last minute. Dem jährlichen Geschenketrubel entkommen vermutlich nur die wenigsten. Daher bringt Radio Stimme in dieser Ausgabe Beiträge zum bewussteren Einkauf: Das Beitrags-Potpourri reicht von den Arbeitsbedingungen bei Amazon über die rosa-blaue Spielzeugwelt bis hin[…]

weiterlesen

Still in Solidarity! Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute

Seit 2016 unterstützt die Kampagne „You canʼt evict solidarity“ Menschen, die sich an den EU-(Außen)Grenzen während ihrer Flucht aktivistisch und antirassistisch engagiert haben und nun von staatlicher Repression betroffen sind. Die Kampagne schafft Öffentlichkeit und unterstützt die Betroffenen bei Anwalts- und Gerichtskosten. Im Jänner 2018 waren Unterstützer_innen der Kampagne auf[…]

weiterlesen

„Dual Use“ – Überwachen und Strafen im Digitalen Zeitalter

Überwachungstechnologien und Fragen zum Datenschutz sind seit den frühen 2010er-Jahren fester Bestandteil einer breiten kritischen Debatte über Politiken im Netz. Neben Ländern, in denen Meinungs- und Pressefreiheit massiv beschnitten werden, nehmen auch die westlichen Industrienationen eine zunehmend ambivalente Position ein. Die Konstruktion westlicher Freiheitswerte wird nämlich stetig durch die Aufdeckung[…]

weiterlesen

“Zwischen allen Stühlen” – Dimensionen kritischer Medien(arbeit)

Das juridikum versteht sich als juristische Fachzeitschrift, die bei der Analyse rechtlicher Fragen mehr als deren rechtsdogmatische Dimension in Betracht zieht. Gegenüber dem juristischen Mainstream nimmt das juridikum eine kritisch-hinterfragende Haltung ein. Die Zeitschrift stellt eine Plattform dar, auf der Rechtswissenschaftler_innen und Rechtspraktiker_innen ihr juristisches Tun reflektieren sowie gesellschaftliche und[…]

weiterlesen

„Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich

„Du kannst alles schaffen, solange du dich nur genug anstrengst“: So lautet heutzutage oft das Heilsversprechen – auch in der unverändert boomenden Psychotherapie. Auf dem politischen Auge ist so ein Aufruf zum Self Empowerment oft blind. Wird jedes Problem individualisiert, sind strukturelle Benachteiligungen kein Thema mehr. Schaut jede und jeder[…]

weiterlesen

Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn

Vor kurzem hat in Österreich wieder ein neues Schuljahr begonnen. Für viele Schüler_innen ist das der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulanfänger_innen, andere treffen ihre Freunde wieder und können von Ferienerlebnissen erzählen; mitunter in verschiedenen Sprachen. Vielleicht erinnern sich auch unsere Hörer_innen an ihre Zeit als „Taferlklassler_innen“, an[…]

weiterlesen

Der „Baltische Weg“ als verbindendes Element?

„Verfallene Burgen, mächtige Dünen, verwunschene Wälder und zauberhafte Seen – eine Reise ins Baltikum beweist, dass Märchen wahr werden können.“ So beginnt der LonelyPlanet zu Estland, Lettland und Litauen. Was passiert aber, wenn Tourist*innen ihren Blick auf alles jenseits des Tellerrandes werfen? Eine Radio-Stimme-Urlaubspost aus dem Baltikum geht dieser Frage[…]

weiterlesen

Politische Gefühle: Über strukturelle Wut und queeren Mut

Wut, Angst, Scham, Schmerz. Kollektive Gefühle grundieren politische Entwicklungen auf vielfältige Weisen: Sie können Motoren identitätspolitischer Feindlichkeit und Exklusion sein, aber auch Quellen von aktivistischem und widerständigem Mut. Dass solche Affekte ein Politikum sind, kommt in jüngeren wissenschaftlichen Forschungen ebenso wie im alltäglichen Leben von Minderheiten besonders deutlich zum Ausdruck.[…]

weiterlesen

Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen

Wie würde ein bedingungsloses Grundeinkommen dein Leben verändern? Würdest du eine Ausbildung beginnen, mehr Zeit mit Freund*innen und Familie verbringen oder einfach weitermachen wie bisher? Der Verein „Mein Grundeinkommen“ hat ein Experiment gestartet und verlost monatlich mehrere Grundeinkommen für ein Jahr. Radio Stimme konnte mit einer Gewinnerin über ihre Erfahrungen[…]

weiterlesen

„My body, my rules!“ – Frauen*fußball, Feminismus und der Vatikan

„Sport und Politik, das verträgt sich nicht! Sport und Politik, das sollte getrennt werden!“ – Dieser Appell entpuppt sich bei genauerer Betrachtung oft als Waffe gegen minderheitenpolitischen Aktivismus im Sport. Was wir ebenfalls wissen: Religion und Politik vertragen sich oft auch nicht. Und gerade eine Mischung aus Sport, Religion und[…]

weiterlesen

Nach der Pride ist vor der Wahl – Stimmen aus dem Queer-Aktivismus

Radio Stimme wirft einen retrospektiven Blick auf den Pride Month 2019, den Monat, in dem in Wien der Life Ball, die EuroPride und die zweite Queer-Donnerstagsdemo stattfanden. Wie steht es aus queerer Sicht um die Politik in Österreich? Welche Anliegen wurden im Pride-Monat laut? Diesen Fragen geht die Sendung mit[…]

weiterlesen

“Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können”

Am Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers in Guntramsdorf/Wiener Neudorf weiden heute Schafe und Ziegen. In Ebensee wiederum steht auf dem ehemaligen KZ-Außenlager-Gelände seit Jahrzehnten eine Wohnsiedlung. Andere Gedenkorte, wie jene im Landesgericht Wien und in der Kaserne Melk, können nur nach Voranmeldung besucht werden. Inwiefern erfolgt aber an diesen Orten eine[…]

weiterlesen

Blaulicht-Skandale

Derzeit macht die Polizei mit einem gewalttätigen Übergriff von sich reden: Ein Video zeigt, wie ein Polizist bei der Räumung einer Sitzblockade nach der letzten „Fridays for Future“-Demonstration auf eine_n bereits am Boden von mehreren Polizist_innen fixierte_n Demonstrant_in mehrmals einschlägt. Es gibt aber auch gesellschaftliche Gruppen, die aufgrund ihrer Hautfarbe,[…]

weiterlesen

Gebrauchsanweisung Demokratie

Angesichts der abstrusen Äußerungen Heinz-Christian Straches im kürzlich veröffentlichten Video fragt man/frau sich: Wie ist die private Parteienfinanzierung in Österreich eigentlich geregelt? Wir bringen dazu ein „juridikum zum Hören“-Interview mit der Juristin Eva Pentz aus dem April 2018. Darin erklärt Pentz, was erlaubt ist und was nicht. Und sie veranschaulicht,[…]

weiterlesen

Vielstimmigkeit wahrnehmen. Zum Verhältnis von Gehörlosigkeit und Radio

Seit den 2000ern gibt es immer wieder Beiträge von unterschiedlichen Radiokollektiven im freien und kommerziellen Bereich, die vor allem Gebärdensprache und Gehörlosenkultur thematisieren. Der Fokus dieser Beiträge liegt dabei meist auf dem Versuch einer Übersetzung von der visuellen Welt der Gehörlosen in die akustische Welt des Radios und der Hörenden.[…]

weiterlesen

Weggesperrt – Strafvollzug und Knastkritik

Menschen, die Haftstrafen antreten, verschwinden meist aus der öffentlichen Wahrnehmung – und damit auch ihre Situation und ihre Rechte. Radio Stimme beleuchtet in der kommenden Sendung mehrere Aspekte dieser Institution: Im ersten Teil der Sendung spricht Ines Rössl im Rahmen unserer Kooperation mit „juridikum zum Hören“ mit der Politikwissenschafterin Monika[…]

weiterlesen

Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern

Am zweiten April ist Andersentag und Welt-Kinderbuch-Tag. Radio Stimme nimmt sich dies zum Anlass, um einen kritischen Blick auf die eigenen Lieblingskinderbücher von anno dazumal, aktuelle Neuerscheinungen und die Debatten um Rassismen und Sexismen in Kinder- und Jugendbüchern zu werfen. In einem Mix aus Retweets und eigenen Beiträgen werden die[…]

weiterlesen

The Daily Horror: Rassismen in Film und Gesellschaft

Get out! Das ist kein Aufruf an unsere Hörer_innen, abzuschalten und zu verschwinden, sondern der Titel eines erfolgreichen Horrorfilms aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Jordan Peele. Einer der wenigen Horrorfilme mit einem schwarzen Hauptdarsteller, der sich der Thematik des Rassismus unter dem Deckmantel des Liberalismus annimmt. Damit[…]

weiterlesen

Luxemburg lesen und lernen

Vielen wird der Name Rosa Luxemburg ein Begriff sein. Aber was wissen wir wirklich über sie? Dieser und weiteren Fragen geht Radio Stimme in einer Rezension über die Graphic Novel „Rosa” auf den Grund. Richtig gehört und gelesen. Eine Graphic Novel. Geschrieben und gezeichnet von Kate Evans. Des Weiteren präsentieren[…]

weiterlesen

Über Wertewandel und Obdachlosigkeit – Zum 10. Welttag der sozialen (Un)Gerechtigkeit

Am 20. Februar jährt sich zum 10. Mal der Tag der sozialen Gerechtigkeit. Ein Jubiläum – allerdings mit nur wenig Grund zum Feiern. Radio Stimme wirft einen kritischen Blick auf Mechanismen, die soziale Gerechtigkeit erschweren oder sogar verhindern. Der ersten Teil der Sendung widmet sich der gesellschaftlichen Wertedebatte, in der[…]

weiterlesen

Copyright © 2018.

Auf dieser Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei wird kein Cookie abgelegt und keine persönlichen Daten gespeichert. Mehr zum Datenschutz..
Hinweis schließen
x