Die aktuellste Sendung
Resilienz in der Klimakrise
Weltweit nehmen Naturkatastrophen und Extremwetter-Ereignisse zu. Europa befindet sich schon wieder in der nächsten Hitzewelle. Der neueste IPCC-Bericht wurde im Februar 2022 veröffentlich und warnt eindringlich vor den Folgen der Klimakrise, die wie alle Krisen, die Ärmsten am schnellsten und am härtesten trifft. Der Bericht zeichnet ein katastrophales Bild: Der Klimawandel schreitet viel schneller voran, als viele Wissenschaftler:innen dies noch vor kurzem für möglich gehalten hätten. Die multiple Klimakrise ist da und der politische Kampf schwer und steinig. Immer wieder gibt es Rückschläge und schlechte Nachrichten. In so einer Zeit ist die persönliche und kollektive Resilienz besonders wichtig. In dieser Radio-Stimme-Sendung spielen wir Retweets, die sich mit dem IPCC-Bericht und mit emotionaler Resilienz beschäftigen.
Sendungsdetails und Nachhören
Radio Stimme – Die Sendung der Initiative Minderheiten
Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten – Mehrheiten – Machtverhältnisse
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.