Gesellschaft

1
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit
2
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
3
Wohnungslosigkeit
4
[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”
5
Waterhouse gehört gelesen

Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

Nachdem wir in unserer vergangenen Sendung über Zeitkultur, Zeitpolitik und gerechte Verteilung gesprochen haben, widmen wir unsere aktuelle Sendung einem ganz zentralen Aspekt der Debatte: unbezahlte Sorge- und Reproduktionsarbeit, kurz Care Arbeit. Passend zum Muttertag sprechen wir über die Notwendigkeit einer Care Revolution, die eingefahrene Rollenbilder hinterfragt und neue Formen[…]

weiterlesen

Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft

Am 28./29. Oktober 2022 veranstaltete die Initiative Minderheiten zusammen mit dem Music and Minorities Research Center eine Tagung mit dem Titel „Macht der Musik“. Radio Stimme spielt Ausschnitte der Diskussion zum Thema: „Musik zur Schaffung von Gemeinschaft/Gemeinsamkeit“. Auf der Homepage zur Tagung heißt es: „Im Kampf um gesellschaftliche Anerkennung ist[…]

weiterlesen

Wohnungslosigkeit

Menschen, die ohne ein eigenes Zuhause leben, deren Obdach von der Fürsorge bestimmt wird oder die kein Obdach haben. In Wien sind uns diese Menschen weniger präsent und sichtbar, als in Bologna, wie unsere Redakteurin Petra Permesser festgestellt hat. Sie nahm diese Beobachtung zum Anlass, einen Beitrag zum Thema Wohnungslosigkeit[…]

weiterlesen

[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”

[encore]Der Begriff Heimat hat Hochkonjunktur in Österreich – linke und rechte Parteien versuchen sich den Begriff anzueignen und in den jeweils eigenen Weltbildern mit Bedeutung aufzuladen. Das muss nicht sein, meinen die Herausgeber_innen Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah und haben im Buch „Eure Heimat ist unser Alptraum“ den Heimatbegriff seziert[…]

weiterlesen

Waterhouse gehört gelesen

Literatur ist eine Präsentationsform der geschriebenen Sprache, oder etwa doch nicht? Radio Stimme widmet sich in dieser Sendung einer Rezension der etwas anderen Art. Das Werk “Krieg und Welt” von Peter Waterhouse wird von Radio Stimme Redakteurin Claudia Schweiger in das Medium Radio “übersetzt” und die klangliche Qualität erforscht. Doch[…]

weiterlesen

Copyright © 2018.

Auf dieser Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei wird kein Cookie abgelegt und keine persönlichen Daten gespeichert. Mehr zum Datenschutz..
Hinweis schließen
x