Kommunikationswissenschafterin, Social-Media-Analystin, Soziologie-Studentin. Schreibt regelmäßig für den Blog der Initiative Minderheiten.
Hat folgende Sendungen inhaltlich mitgestaltet:
- #indiebookday – Büchertalk zum 21. März
- Alternative Sommerhits für laue Sommernächte
- Befreit. Und jetzt?
- Das braun-blaue Wien
- Der Typus des toleranten Flüchtlingslagers
- Die Utopie, so schön wie nie!
- Fahren mit der Untergrundbahn
- Gibt es einen politischen Tanz?
- Heißer Spätherbst für Wiener Cineast_innen
- Leerstellen des Erinnerns
- Let’s bi_ visible!
- Männlichkeiten und Web 2.0: Über Blogs von schwulen und Trans-Vätern
- Marxistischer Ökofeminismus
- Musikalische Einmischungen
- Nationalismus unter der Flagge des Regenbogens
- NS-Opfer ins Gedächtnis zurückgeholt
- Oberwart ist einer von vielen Romane Thana
- Politische Verfolgung und freie Rede: Schriftsteller_innen unter Druck
- Radio Stimme, jetzt alt!
- Reicht „weil ich ’n Mädchen bin“?
- Sommerschlussverkauf in Wien Margareten
- Streamst du noch oder bufferst du schon?
- Über kollektives Bücherschreiben und den Hunger in der Welt
- Von Freiheit nicht genug! Über Protest, Polizeigewalt und wie wir damit spielen können.
- Wahlen, Wahlen, Wahlen bestimmen diese Wochen
- Wann fängt die Zukunft endlich an?
- Wer hat Angst vor dem…
- Wien verplant
- Woman Native Other: über Postkolonialismus und Spraydosenfeminismus
- Zeit, dass sich was dreht – Männer_- und Frauen_bilder im Fußball
- Zuckerhut, Eiffelturm, Militär
- Rechts und rechter – Radio Stimme Kommentare zu Schwarz-Blau Reloaded
- Wir haben den Chef abgewählt: Die Utopie der neuen Selbstverwaltung?
- Zahnlose EBI?
- Trutz- und Fluchtburgen. Häuser im Patriarchat
- Auf Widerstand 2.0.18
- Luxemburg lesen und lernen
- Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern
- Blaulicht-Skandale
- „Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können“
- Der „Baltische Weg“ als verbindendes Element?
- Vergessen? Orte der Sichtbarmachung von Machtverhältnissen
- Feminismus als Etikettenschwindel?
- (We’re all) In this together – eine Radio Stimme Mosaik-Sendung zur Pandemie 2020
- Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
- Mikroklima – Wien und die Klimakrise
- Liebe ist … vielfältig
- Abwechslung im Lockdown-Trott
- Vielfältige Machtverhältnisse
Hat folgende Sendungen moderiert:
- „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“
- Befreit. Und jetzt?
- Die Utopie, so schön wie nie!
- Fahren mit der Untergrundbahn
- Gibt es einen politischen Tanz?
- Let’s bi_ visible!
- mo.ë bleibt? Vom Kampf um freie Räume und das Recht auf Stadt
- Sommerschlussverkauf in Wien Margareten
- Wahlen, Wahlen, Wahlen bestimmen diese Wochen
- Who cares? – Ein feministisches Potpourri
- Wien verplant
- Der verdrängte Antisemitismus
- Nach Orlando. Zum CSD in Bregenz
- „Politik der Differenzen“
- Auf Widerstand 2.0.18
- Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern
- Der „Baltische Weg“ als verbindendes Element?
- Blaulicht im Visier
- Mayday! Klassenkampf und Protest in Zeiten der Krise
- Life is indeed strange … Feminismus, Queerness und Rassismus in Video Games
- Abwechslung im Lockdown-Trott
- Valent-dooms-tag