Seit 2010 bei Radio Stimme.
Hat folgende Sendungen inhaltlich mitgestaltet:
- #indiebookday – Büchertalk zum 21. März
- Das braun-blaue Wien
- Die Utopie, so schön wie nie!
- Flüchtlingshilfe auf österreichisch: Mehr privat, weniger Staat?
- Heute Kinder wird’s was geben …
- Let’s bi_ visible!
- Reicht „weil ich ’n Mädchen bin“?
- Seenothilfe aus Wien, Berlin, Tunis und Rabat: Das „Watch the Med“ – Notfalltelefon
- Streamst du noch oder bufferst du schon?
- Wer hat Angst vor dem…
- Who cares? – Ein feministisches Potpourri
- Radio Stimme, jetzt alt!
- Gamification – Games, Level 1
- The Importance of Being Earnest – Games, Level 2
- Fahren mit der Untergrundbahn
- Zeit, dass sich was dreht – Männer_- und Frauen_bilder im Fußball
- Musikalische Einmischungen
- Herrschaftsfreie Bildung
- Heißer Spätherbst für Wiener Cineast_innen
- Armut verboten? Bettelverbote und die ‚(un)sichere‘ Mehrheitsgesellschaft in der Diskussion
- Nationalismus unter der Flagge des Regenbogens
- Alternative Sommerhits für laue Sommernächte
- Schiffbruch der Menschenrechte
- „Weib, du bist frei!“ – 10 Jahre Wiener Verhütungsmuseum
- Zimmer, Küche, Kabinett: Gespräche über das Wohnen in Wien
- Wahlen, Wahlen, Wahlen bestimmen diese Wochen
- Rechts und rechter – Radio Stimme Kommentare zu Schwarz-Blau Reloaded
- Erinnern! Geschichte, vertont und erzählt
- Aus gutem Hause?
- Zahnlose EBI?
- SHAPING DEMOCRACY
- Viktor Orbáns dritte Amtszeit – Zur Menschenrechtslage in Ungarn
- Auf Widerstand 2.0.18
- Klimapolitik nach ökonomischen Vorgaben? Warum Klimapolitik kapitalismuskritisch sein muss
- Das „Fremde“ vor der Haustür. Ursula Hemetek und die Ethnomusikologie von Minderheiten
- Luxemburg lesen und lernen
- Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern
- Gebrauchsanweisung Demokratie
- „Wir brauchen diese Orte, damit wir uns darüber streiten können“
- Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn
- „Zwischen allen Stühlen“ – Dimensionen kritischer Medien(arbeit)
- Wo drückt die Schulbank?
- Feminismus als Etikettenschwindel?
- (We’re all) In this together – eine Radio Stimme Mosaik-Sendung zur Pandemie 2020
- Creative Commons Summer Vibes
- Climate Dance
- Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
- Mikroklima – Wien und die Klimakrise
- Abwechslung im Lockdown-Trott
Hat folgende Sendungen moderiert:
- Das braun-blaue Wien
- Die Utopie, so schön wie nie!
- Let’s bi_ visible!
- Oberwart ist einer von vielen Romane Thana
- Streamst du noch oder bufferst du schon?
- Wer hat Angst vor dem…
- Radio Stimme, jetzt alt!
- The Importance of Being Earnest – Games, Level 2
- Repräsentation und Charakterisierung in Computerspielen – Games Level 3
- Fahren mit der Untergrundbahn
- Herrschaftsfreie Bildung
- Annäherungen an Traumata
- Verschleierungstaktik: Das Kopftuchverbot und der antimuslimische Rassismus
- Nationalismus unter der Flagge des Regenbogens
- Big Organizing, Roadtrips und feministische Interventionen
- Wir haben den Chef abgewählt: Die Utopie der neuen Selbstverwaltung?
- erwerbsarbeitslos = hocknstad?!?
- Ich geh nicht in den Supermarkt! – Widerständig konsumieren.
- Auf Widerstand 2.0.18
- „Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur in Spanien
- „Das ist keine Sozialarbeit, es ist eine Dienstleistung“ – Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
- Blaulicht-Skandale
- Politische Gefühle: Über strukturelle Wut und queeren Mut
- „Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich
- Wo drückt die Schulbank?
- Creative Commons Summer Vibes