Bewegungsfreiheiten – Sport als Mittel zu Inklusion und EmanzipationSport, und vor allem der massenmedial transportierte Spitzensport ist ein sehr widersprüchliches Phänomen: Einerseits werden Wettkampf, Nationalismen und Leistungsorientierung beschworen zudem wird Frauen*, Migrant*innen und Behinderten immer noch in vielen Bereichen des Spitzensports medial und finanziell wenig Beachtung geschenkt. Andererseits spielen auch Fairplay, Teamgeist und Toleranz eine wichtige Rolle. Ist Sport also ein geeignetes Mittel um gesellschaftliche Inklusion zu fördern oder wirkt er eher trennend? Welche Möglichkeiten bietet Sport all jenen, die sich durch den massenmedial vermittelten Sport und den Breitensport nicht angesprochen fühlen und auch nicht angesprochen sind? Radio Stimme hat sich dazu bei Initiativen und Sportvereinen umgehört und Podiumsveranstaltungen der Initiative Minderheiten zum Thema „Bewegungsfreiheit“ besucht. Sendung anhören
|
Gestaltung:
Andreas Pletzenauer,
Ida Divinzenz, Julia Hofbauer,
Sendungskoordination:
Ida Divinzenz
Moderation:
Marika Nitu
Technik:
Julia Wiegele,
|
urban disorders: Gentrifizierung als globales PhänomenDie Verdrängung von Mieter_innen aus ihren angestammten Wohnungen und Vierteln durch Immobilienspekulation, ist seit den 1960er Jahren in der kritischen Wissenschaft unter dem Begriff der ‘Gentrifizierung’ bekannt. Dieses globale Phänomen wird anhand eines Beispiels aus Indonesien und aus europäischer Perspektive betrachtet. In Ascan Breuers Dokumentarfilm Jakarta Disorder erfahren wir von der Vertreibung der Bewohner_innen aus den Slumsiedlungen Jakartas und ihrer demokratischen Widerstandsbewegung. Zwei Interviews – mit Elke Rauth bzw. Andrej Holm – beleuchten außerdem den Begriff der ‘Gentrifizierung’ aus wissenschaftlicher Perspektive. Weitere Beiträge: Christa Reitermayr von OpenUp, Radio Orange
Sendung anhören
|
Gestaltung:
Julia Wiegele,
Petra Permesser, Julia Hofbauer Marika Nitu Sendungskoordination:
Petra Permesser
Moderation:
Marika Nitu
Technik:
Julia Wiegele,
Ida Divinzenz
|
“Normalerweise sieht man nur Hollywood-Stars so groß auf der Leinwand”Mit ihrem Spielfilm „Macondo“ hat Sudabeh Mortezai der gleichnamigen Flüchtlingssiedlung am Stadtrand von Wien ein filmisches Denkmal gesetzt. Zwischen Großkläranlage, Ostautobahn und Wiener Hafen treffen Kinobesucher*innen auf den 11-jährigen Ramasan, der gemeinsam mit seiner Mutter und seinen zwei Schwestern aus Tschetschenien geflohen ist und auf einen positiven Asylbescheid wartet. Warum dieser Film so großartig ist und wir gern mehr Personen wie den Hauptdarsteller Ramasan Minkailov, von dem das sendungstitelgebende Zitat stammt, auf der Leinwand sehen wollen, verrät die aktuelle Radio Stimme Sendung. Weitere Beiträge: Musik:
A Road – Uniform MotionIsland – Uniform Motion No Fun – Uniform Motion Rats – Uniform Motion Sense The Wind – Lee Rosevere Sendung anhören
|
Gestaltung:
Petra Permesser,
Alexandra Siebenhofer, Anne Erwand (dérive), Hanno Mayregger (dérive), Petra Schaner (dérive) Sendungskoordination:
Julia Hofbauer
Moderation:
Julia Wiegele
Technik:
Julia Hofbauer
|
Regionalkolorit mit Conchita Wurst
Mittlerweile überträgt der ORF die Militärparade vom Heldenplatz nicht mehr live ins Fernsehen. Aber entzieht sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen damit gänzlich den Nationalfeierlichkeiten am 26. Oktober? Mit einem Blick auf die mediale Repräsentation von Jahrestagen und auf televisuelle Großereignisse diskutiert Radio Stimme gemeinsam mit der Historikerin Renée Winter und dem Medienwissenschafter Florian Wagner die Konstruktion nationaler Identitäten in den Medien.
Musik: Sendung anhören |
Gestaltung:
Petra Permesser
Sendungskoordination:
Ida Divinzenz
Moderation:
Petra Permesser
Technik:
Ida Divinzenz
|
Alle Macht dem Handel?
TTIP, CETA, TISA die großen momentan diskutierten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada den USA u.a. sollen dem Handel mehr Freiheiten bringen und sogenannte Handelshemmnisse abbauen. Doch diese Freiheit öffnet den Unternehmen und Investor_innen Möglichkeiten Druck auf Staaten auszuüben um die eigenen Interessen und Liberalisierungen voranzutreiben. Dazu kommt auch Intransparenz der Verhandlungen. Die von NGO´s und Bürger_innen gestartete europäische Bürger_inneninitiative „Stop TTIP“ wurde von der Europäischen Kommission nicht registriert. Was können wir also tun gegen TTIP, CETA und TISA?
Ein Radio Stimme Retweet mit Beiträgen von: Musik: Sendung anhören |
Gestaltung:
Andreas Pletzenauer
Radio Corax
Konrad (RDL) Dagmar Fries (LORA) Moderation, Sendungskoordination:
Andreas Pletzenauer
Technik:
Andreas Pletzenauer, |
Sind wir nicht alle ein bisschen EU?Nach langen fünf Monaten der Verhandlungen in Brüssel, hat sich Kommissionspräsident Juncker und sein Team dem Europäischen Parlament und der Öffentlichkeit gestellt. Das heißt auch, die Arbeit der Kommission kann wieder voll aufgenommen werden. Ein zentraler Kritikpunkt der Europäischen Union ist das komplizierte und untransparente Mehrebenensystem, vor allem das des Gesetzgebungsprozesses. Für den einfachen Bürger kaum zu durchschauen, birgt es auch für den ein oder anderen Staat Schwierigkeit sich darin einzuarbeiten, darunter auch Österreich. Sendung anhören
|
Gestaltung:
Julia Hofbauer
Petra Permesser Andreas Pletzenauer
Radio Widerhall
Moderation:
Julia Hofbauer
Technik:
Julia Hofbauer
Christoph Osztovics
|
Gjuha. Hizkuntza. Iaith. Jezik. Kieli. Linguagem.Wer den Sendungstitel entschlüsseln konnte, weiß bereits, worum es in der neuen Ausgabe von Radio Stimme geht: um Sprachen und Mehrsprachigkeit. Denn am 22. September findet zum 14. Mal der Europäische Tag der Sprachen statt. Im Zentrum dieses Tages steht, Mehrsprachigkeit zu fördern und das gegenseitige interkulturelle Verständnis zu verbessern. Daher beschäftigt sich Radio Stimme mit Zwei- und Mehrsprachigkeit in der Schule und gibt passende Buchtipps: „Welche Farbe hat die Welt?“ (Verlag Mohoreva) und „Vergleichendes Wörterbuch der Ausländer/innenologie“ (Eigenverlag Goxilla). Sendung anhören
|
Gestaltung:
Julia Hofbauer
Petra Permesser Melanie Romstorfer
Gerd Valchars
Moderation, Technik und Sendungskoordination:
Petra Permesser
|
Frauenquote, Binnen-I und Abtreibung, geben Frauen die Verantwortung wieder ab?Sind es die Konsequenzen der Wirtschaftskrise oder sind die Frauen einfach selber schuld? Frauen besetzen wieder weniger repräsentative politische Positionen, die Austrian Standards wollen das Binnen-I verbannen und nicht einmal die SPÖ hält sich mehr an die eigene Quotenregelung. Liegt es an der Gender Theorie, den Feminist_innen oder ist unsere Gesellschaft bereits so aufgeklärt, dass dies einfach nicht mehr notwendig ist? Radio Stimme hört den feministischen Aktivist_innen von AUF zu, lässt spanische Frauen zu Wort kommen, die heute wieder um das Recht auf Abtreibung kämpfen und versucht das heiß diskutierte Wort Gender zu erhellen. Ein Radio-Stimme-Retweet mit Beiträgen von: Musik von: Respect My Fist Sendung anhören
|
Gestaltung: Dani (Radio Helsinki) Marlies (Radio Helsinki) Meike (Radio Dreyeckland) Silke Müller (FRO) Sarah Praschak (FRO) Ida Divinzenz Julia HofbauerModeration: Ida Divinzenz Technik: Sendungskoordination: |
The Sound of ProtestPolitischer Protest kann viele Formen annehmen – Musik ist eine davon. Sie kann in Rhythmus und Melodie gegossene Forderung sein, politischen Bewegungen und Gruppen Identität stiften und beim Protestieren für Gemeinschaftsgefühl sorgen. Oft sind bestimmte Proteste und Bewegungen auch durch ihre „Hymnen“ wiedererkennbar. Die Künstler_innen schalten sich durch ihre Lieder kritisch in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Im besten Fall lösen sie den Widerspruch zwischen dem Kämpferischem und dem Friedlichem im Protest in kreativer Weise auf. In der zweiten Musiksendung von Radio Stimme senden wir Lieder zu den Themen Protest und Pazifismus. Sendung anhören
|
Gestaltung: Marika Petra Permesser Ida Divinzenz Julia HofbauerModeration: Marika Julia Hofbauer Technik: Sendungskoordination: |
„Auf, auf zum Kampf!“ Hausbesetzungs- und ArbeiterInnenlieder
Lieder haben in der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung immer eine große Rolle gespielt und behandeln eine Vielzahl an verschiedenen Themen, von sozialen Missständen bis zum bewaffneten Kampf. Auch in der HausbesetzerInnenszene hat Musik einen großen Stellenwert und ist Ausdruck inhaltlicher Forderungen. Radio Stimme widmet sich in dieser Musiksendung den Liedern und Inhalten dieser beiden Gruppen.
Sendung anhören
|
Gestaltung: Marika, Ida Divinzenz, Christoph Osztovics, Petra Permesser, Hemma Gritsch, Julia HofbauerModeration: Marika, Ida Divinzenz, Christoph Osztovits, Julia Hofbauer Technik: Sendungskoordination: |
Hausbesetzungen und urbane Revolten in Wien oder „Wir pfeifen auf euer Recht auf Stadt. Wir nehmen sie uns einfach“Durch die 100 Tage lange Besetzung der Arena nahm in Wien alles seinen Ausgang. Schnell stand auch durch andere Hausbesetzungen fest, da ist was im Busch. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger forderten Räumen und Flächen in der Stadt, die selbstbestimmt bespielt und benutzt werden können. Radio Stimme hat sich gemeinsam mit Anna Rosenberg, Mitarbeiterin des Archivs der Wiener Punkbewegung und Robert Foltin, Aktivist und Autor auf die Spuren der Wiener Besetzungsszene gemacht. Weitere Beiträge: Sendung anhören |
Gestaltung:
Julia Hofbauer
Hemma Gritsch Ida Divinzenz Moderation, Technik und Sendungskoordination:
Petra Permesser |
Filmfestivalbetrieb low budgetBereits zum dritten Mal findet heuer das Let´s CEE Filmfestival in Wien statt. Während des Festivals werden Filme aus Zentral- und Osteuropa gezeigt und die OrganisatorInnen haben sich um ein vielfältiges Rahmenprogramm bemüht. Weniger erfolgreich waren die Bemühungen um Kulturförderung von der Stadt Wien. Seit 2012 weist das Forum österreichischer Filmfestivals immer wieder auf die zu geringe Festivalförderung von Seiten der öffentlichen Hand hin. Auch die OrganisatorInnen des Let´s CEE Festivals haben die prekären Zustände unddie Selbstausbeutung satt. Radio Stimme hat sich die Probleme und die Reaktion der Stadt Wien darauf angehört. Zusätzlich sendet Radio Stimme für die CineastInnen unter unsren ZuhörerInnen noch Retweets von Radio Helsinki und der Radiofabrik zu den Filmen “Ausländer raus!” von Paul Poet, “APROPOS. Verkäufer und Geschichten” von Hubert Neufeld und einem Film in Arbeit von Gerald Hauzenberger über AsylwerberInnen der Votivkirchenbesetzung. Sendung anhören |
Gestaltung:
Julia Hofbauer
Moderation:
Marika Technik:
Christoph Osztovits Sendungskoordination:
Julia Hofbauer Eric Burton |
“ISIS – eine bittere Konsequenz des Anti-Terror-Krieges”Radio Stimme widmet sich in dieser Ausgabe der radikalislamischen Milizgruppierung ISIS, die mittlerweile zahlreiche Städte im Irak besetzt hat. Durch den “war on terror” wurde der Irak dauerhaft destabilisiert und wie sich jetzt zeigt eine leicht zu erobernde Region. Zusätzlich unterstützen die Waffenlieferung der Europäer und Amerikaner an Saudiarabien indirekt Gruppierungen wie die ISIS. Wir hören Interviews von unseren deutschen Radiokolleg_innen über die Hintergründe der verfehlten Irakpolitik der USA und welche unliebsamen Konsequenzen die Finanziers und Unterstützer der ISIS, Länder wie die Türkei, Quatar und Saudi Arabien nun zu befürchten haben. Und wie auch Waffenlieferungen aus Europa nach Saudiarabien direkt an ähnliche Organisationen wie die ISIS gehen. Retweetsendung mit Sendungsbeiträgen von Radio Lora München, Radio Dreyeckland Freiburg vom 12. Juni 2014
Musik: The Blackbacks
Blow your mind
Buffalo On fire Little Miss against the world Sendung anhören
|
Gestaltung:
Ida Divinzenz,
Julia Hofbauer
Moderation:
Marika Nitu Technik:
Ida Divinzenz
Sendungskoordination:
Ida Divinzenz
|
“Macht was ihr wollt, aber lasst unsre Kinder in Ruhe”Verlust von Privilegien und Normalität? Wird die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt und die Adoption von Kindern für Homosexuelle möglich, verlieren Heterosexuelle das Monopol auf Kinder, die Keimzelle der Gesellschaft. Vor allem in einer sich schnell wandelnden Welt, voll von Unsicherheiten und Krisen, scheint das Festhalten an der heteronormativen Bipolarität von Mann und Frau, als einzig mögliche Geschlechter, eine Illusion von Sicherheit zu vermitteln. In der Vergangenheit hat sich bereits gezeigt, dass Strukturmaßnahmen, wie zb. die Gleichstellung von homosexuellen mit heterosexuellen Menschen, eine Selbstverständlichkeit entwickeln können. Die Frage ist nun, wann es zu diesen längst fälligen Strukturmaßnahmen kommt.
Weitere Beiträge (Retweets): Musik: InShape – Fantasy Sendung anhören
|
Gestaltung:
Andreas Pletzenauer
Moderation:
Andreas Pletzenauer Technik:
Andreas Pletzenauer
Sendungskoordination:
Andreas Pletzenauer
|
“Schickt mich bitte in die Schweiz oder nach Deutschland” – 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich-TürkeiDieser Tage vor 50 Jahren, genau am 15. Mai 1964, wurde das „Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Türkischen Republik über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in Österreich“ unterzeichnet. Das Anwerbeabkommen markiert zumindest symbolisch den Beginn der sogenannte „Gastarbeiterpolitik“ in Österreich, die maßgeblich die Geschichte der Zweiten Republik geprägt hat. Bei Radio Stimme zu Gast ist die Historikerin Vida Bakondy, die sich in ihrer Forschung mit der Migrationsgeschichte Österreichs beschäftigt und gemeinsam mit Gamze Ongan eine Plakataktion mit historischen Originalzitaten konzipiert hat, die auf das 50jährige Jubiläum des Anwerbeabkommens öffentlich aufmerksam machen soll.
Weitere Beiträge:
Rassismus beim Weggehen – ZARA testete Lokale auf eine rassistische Einlasspolitik
Musik:
Fruechte des Zorns – Koffer voller Fragen
Boxing Fox – Do you life
Pornophonique – Lemmings in love
Goodbye Kumiko – Bicycle Waltz
Sendung anhören |
Gestaltung:
Gerd Valchars Moderation:
Marika Technik:
Petra Permesser Sendungskoordination: |
Arbeit süß-sauerWas bedeutet uns Arbeit? Arbeit kann Vieles für uns sein: Spass, Belastung, Notwendigkeit, Struktur, Sinn, Bestätigung, Unterdrückung und mehr. Unser oft zwiespältiges Verhältnis zur Arbeit in den Blick zu nehmen ist Inhalt unserer Sendung. Aber nicht nur. Auch das Gegenteil von Arbeit werden wir betrachten: Was bedeutet uns die Abwesenheit von Arbeit? Arbeitslosigkeit? Faulheit? Müßiggang? Paul Lafargue, Satiriker und Sozialist, kritisierte den kapitalistischen Arbeitsbegriff, warf einen Blick auf die Schattenseiten der Arbeit und forderte das Recht auf Faulheit. In Zeiten von Working Poor, All-in-Verträgen und Arbeitszeitverlängerung – Werten wir den Müßiggang wieder auf!
Ein Radio Stimme Retweet mit den Beiträgen: Musik: Sendung anhören
|
Gestaltung:
Musikinstrumenten-erzeugerInnen im 2.Lehrjahr der Berufsschule für Holz, Klang, Farbe und Lack, Marcus Hawel (Flora) Moderation & Technik:
Julia Hofbauer Sendungskoordination: |
Let`s talk about…Antisexismus!Offener oder auch versteckter Sexismus ist immer noch in vielen Alltagssituationen allgegenwärtig. Oft verknüpft mit anderen Diskriminierungsformen, ist es für Betroffene immer wieder überraschend, verletzend und sprachlos-machend. Genau solchen Situationen widmet sich eine kürzlich erschienene Antisexismus-Broschüre: Was sind konkrete antisexistische Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag, die Uni oder zu Hause? Ein Radio Stimme Studiogespräch mit Mitgliedern des Unabhängigen Redaxkollektivs der neu erschienenen Broschüre „Antisexismus. Perspektiven – Alltagsssituationen – Handlungsspielräume“. Mit Musik von Früchte des Zorns und Respect my fist! Sendung anhören
|
Gestaltung:
Dagmar Urban Moderation:
Dagmar Urban Technik:
Teresa Peintinger
Emina Salic
|
Fehde, Freude, FreihandelRadio Stimme widmet sich dem Anschauungs- und Informationskrieg rund um die Berichterstattung zur Ukraine und dem heiß diskutierten Freihandelsabkommen TTIP. Wir hören Einschätzungen über die Berichterstattung der westlichen Medien zur Ukraine von zwei Ukrainerinnen und einem Auslandskorrespondenten in Moskau. Zudem spielen wir Kommentare, die Freihandelsabkommen und Investitionsschutz kritisch betrachten, auch wenn WTO- und EU-Vertreter_innen angesichts von schwindenden Handelshemmnissen die Augen wässrig werden. Außerdem hat sich die Radio Stimme Redaktion den 1. April zum Anlass genommen, realpolitische Ereignisse die eigentlich nur ein Aprilscherz sein können, zu recherchieren. Es war nicht allzu schwierig! Mit Retweets von Radio Z, Nürnberg (18.3.2014), Radio Dreyecksland, Freiburg (23.3.2014), Lora, München (9.7.2009) und Radio Borax, Halle (26.3.2014) und Musik von Broke for Free, Protormartyr, The Colour and Sound und Valley Lodge. Sendung anhören |
Gestaltung:
Marika Ida Divinzenz Moderation:
Emina Salic Technik:
Teresa Peintinger
|
“Ich bin gegen das Wort ‘Zigeuner'”“Ich bin gegen das Wort ‘Zigeuner'”. Das ist der Slogan einer Foto-Initiative mit der sich der weltbekannte Musiker Harri Stojka gegen erstarkenden Anti-Roma-Rassismus zur Wehr setzt. Für den zweiten Teil des Schwerpunkts rund um Roma in Europa hat Radio Stimme Harri Stojka getroffen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Situation der Roma in Ungarn und Frankreich – und wir waren in Oberwart und haben dort mit Caritas Projektkoordinatorin Manuela Horvath gesprochen. Sendung anhören |
Gestaltung:
Julia Hofbauer Martina Strasser Hemma Gritsch Eric Burton Moderation:
Teresa Peintinger
Technik:
Andreas Pletzenauer
|
Rassismus gegenüber Roma und Sinti ist Alltag in EuropaDie Bandbreite reicht dabei von Vorurteilen und Stereotypen über strukturelle Diskriminierung bis hin zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die polizeiliche Registrierung von Roma in Schweden, anhaltende Deportationen von Roma aus Frankreich, Campierverbote und rassistisch motivierte Angriffe auf durchreisende Roma in Österreich bis hin zu gewalttätigen Aufmärschen und Ausschreitungen in Tschechien und Ungarn sind nur einige wenige Beispiele. Für die erste von zwei Sendungen zu diesem Schwerpunktthema lud Radio Stimme zu einem Studiogespräch. Mirjam Karoly (Senior Adviser in Roma- und Sinti-Fragen am Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE in Warschau) diskutierte mit Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma) und Andrea Härle (Geschäftsführerin, Romano Centro). Musik: Sendung anhören
|
Gestaltung:
Gerd Valchars Andreas Pletzenauer Moderation:
Teresa Peintinger
Technik:
Andreas Pletzenauer Sendungskoordination:
Ida Divinzenz Martina Strasser |
“Es schießt” – Bürgerkrieg in Österreich. Der Februar 1934 im literarischen GedächtnisIm Februar 1934 herrscht in Österreich seit einem Jahr eine faschistische Diktatur. Der Christlichsoziale Engelbert Dollfuß hatte im März 1933 das Parlament ausgeschaltet und kurz danach den Republikanischen Schutzbund, die bewaffneten Verbände der Sozialdemokrat_innen, verboten. Am 12. Februar 1934 wehren sich Arbeiter in Linz gegendie Entwaffnung, der Aufstand weitet sich schnell aus und drei Tage lang herrscht Bürgerkrieg in Österreich. Radio Stimme widmet sich in dieser Ausgabe einer literarischen Annäherung an den Februaraufstand 1934. Musik: Sendung anhören |
Gestaltung: Eric Burton Gerd Valchars Ida Divinzenz Andreas Pletzenauer Hemma Gritsch Alexandra Siebenhofer Moderation:
Ida Divinzenz
Technik:
Julia Hofbauer Sendungskoordination:
|
“Ich weiß wo du letztes Wochenende dein Cola getrunken hast!”Spätestens seit Bekanntwerden des Abhörskandals der NSA ist (mangelnder) Datenschutz Gegenstand öffentlicher Empörung in den EU-Mitgliedsstaaten. Gleichzeitig verläuft die Europäische Datenschutzreform überaus schleppend, steht abermals vor allem der Schutz wirtschaftlicher Interessen im Vordergrund. Anlässlich des von Anonymous ausgerufenen International Day of Privacy vergangenen Samstag, den 1. Februar 2014, bringt Radio Stimme eine Schwerpunktsendung zum Thema Datenüberwachung und Datenschutz in der EU. Mit Retweets von Radio Corax aus Halle und Union Solidarity International. Mit Musik von Pornophonique, Tryad, Silence Sendung anhören
|
Gestaltung: Moderation: Technik: |
“Heute möchte der Kapitalismus, dass unser Volksbefreiungskampf vergessen wird”Das Zitat stammt aus einem Interview mit den Partisan_innen Jelena Kadenić und Radoslav Đerić, das im neu erschienenen Sammelband “Mythos Partizan. (Dis)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen, Perspektiven” abgedruckt ist. Das Buch befasst sich mit Gedenkkulturen und revisionistischen Geschichtsumdeutungen im postjugoslawischen Raum. Neben der Buchvorstellung widmet sich Radio Stimme in dieser Ausgabe anhand von Ausschnitten von Radio SolidarnOST auch aktuellen Entwicklungen in Kroatien und Serbien. Weitere Beiträge:
Demonstration gegen das Burschenschaftertreffen in Innsbruck am 30.11.2013 Mit Retweet-Beiträgen von: Musik: Sendung anhören
|
Gestaltung:
Petra Permesser Andreas Pletzenauer RadioSolidarnOST Moderation: Technik:
Eric Burton Andreas Pletzenauer Julia Hofbauer Sendungskoordination: |
Wie war das nochmal? – Die Radio Stimme Retrospektive 2013Vom Recht auf Faulheit bis zum regen Widerstand im Istanbuler Gezi-Park. Von Menschen die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität verfolgt werden und Asyl in Österreich suchen und von jenen die es nicht geschafft haben die Grenzen der EU zu überwinden. Von Bürger_innen, die die Initiative ergreifen, und von Preisen, die man ab und an gewinnt wenn man Freies Radio macht. Das ist der Radio Stimme Jahresrückblick 2013. Dabei können sich unsere Hörer_innen überzeugen, dass Radio Stimme auch dieses Jahr Synonym für Vielfalt und spannende Themen abseits des Mainstreams war. Sendung anhören
|
Gestaltung: Moderation: Koordination: Technik: |
Erst kommt der Export, dann die MoralDie Erfahrung der letzen Jahre zeigt ganz deutlich, dass Überwachung von elektronischer Kommunikation in Diktaturen vor allem dazu eingesetzt wird, Protestbewegungen niederzuschlagen und RegimegegnerInnen zu verfolgen. Der Export von Überwachungstechnologie ist daher um nichts weniger gefährlich als der Export von Waffen. Trotzdem wurden auch Länder wie der Iran, Syrien, Ägypten und Bahrain mit europäischer Überwachungstechnologie versorgt. Radio Stimme untersucht die Hinterründe der Problematik und beleuchtet das Problem fehlender Exportkontrollen für diese Technologien. Sendung anhören
|
Gestaltung: Moderation: Koordination: Technik: |