Retweet

1
Valent-dooms-tag
2
Außergewöhnliche Ausnahmesituation
3
Liebe ist … vielfältig
4
Mikroklima – Wien und die Klimakrise
5
Sexarbeit und COVID-19. Über Mythen und reale Arbeitskämpfe
6
Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
7
Rassistische Polizeigewalt und Black Lives Matter
8
Transgender – ein Blick zurück
9
Lasst uns froh und kritisch sein – Ideen zum bewussten Weihnachtseinkauf
10
Still in Solidarity! Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute
11
„Dual Use“ – Überwachen und Strafen im Digitalen Zeitalter
12
“Zwischen allen Stühlen” – Dimensionen kritischer Medien(arbeit)
13
Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn
14
Blaulicht-Skandale
15
Gebrauchsanweisung Demokratie
16
Weggesperrt – Strafvollzug und Knastkritik
17
Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern
18
„Das ist keine Sozialarbeit, es ist eine Dienstleistung“ – Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
19
Klimapolitik nach ökonomischen Vorgaben? Warum Klimapolitik kapitalismuskritisch sein muss
20
„Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur in Spanien
21
Europa rückt nach rechts
22
„Politik der Differenzen“
23
Geschichten aus dem Datenwald
24
Viktor Orbáns dritte Amtszeit – Zur Menschenrechtslage in Ungarn

Valent-dooms-tag

Der diesjährige Valentines-Crash von Radio Stimme versammelt kritische Beiträge von Freien Radios zum Thema Liebe, Beziehung, romantische Gefühle und traditionelle Rollenbilder. Wie können soziale Medien und der Kapitalismus unsere Gefühlswelten und Beziehungen beeinflussen? Und haben wir dem auch etwas entgegenzusetzen? Also wenn die letzte Schnapspraline verdrückt, die Rosenblätter vom Bett[…]

weiterlesen

Außergewöhnliche Ausnahmesituation

2020 war für viele ein außergewöhnliches Jahr voller Ausnahmesituationen. Manche sprachen sogar von einem Ausnahmezustand. Was der Begriff „Ausnahmezustand“ aus juristischer Sicht bedeutet, beantwortet ein Beitrag aus unserer Kooperation mit der Reihe „juridikum zum hören“. Darin erfahren wir auch mehr über die Ausnahmesituation in Gefängnissen während Covid-19. Aber auch für[…]

weiterlesen

Liebe ist … vielfältig

Hast du bei „Liebe ist …“ auch das nackte Comic-Hetero-Pärchen im Kopf, das seit den 1960er Jahren auf Grußkarten zu finden ist? Bei Radio Stimme wollen wir weg von diesem stereotypen Bild. In drei Beiträgen zeigen wir euch die Vielfalt von Liebe, Beziehungsformen und Sexwelt. So erzählen drei Erwachsene über[…]

weiterlesen

Mikroklima – Wien und die Klimakrise

“Du bist nie zu klein, um etwas zu verändern” – das Zitat der Klimaaktivistin Greta Thunberg gilt auch für die Wienwahl. Für alle, die sich noch nicht entschieden haben, wen sie diesmal wählen sollen, hat Radio Stimme einen Überblick zum Thema Klimakrise erstellt. Welche Lösungen haben SPÖ, Grüne, ÖVP, NEOS[…]

weiterlesen

Sexarbeit und COVID-19. Über Mythen und reale Arbeitskämpfe

Die Gesundheitskrise rund um COVID-19 hat viele Menschen weltweit auch in eine ökonomische Krise gestürzt und dabei die Schwächen des jeweiligen sozialen Systems in einer Härte offenbart, die schwerlich weiterhin beschönigt werden kann. Besonders schwer trifft es vor allem jene, die ohnehin prekär leben und arbeiten, wie etwa auch viele[…]

weiterlesen

Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise

In dieser Ausgabe von Radio Stimme dreht sich alles um Prozesse der Bewusstseinsbildung in Sachen Klimakrise. Woher kommt eigentlich der Strom, den wir beziehen? Und wie können wir zur Erreichung von Klimazielen beitragen, indem wir Strom nicht einfach nur ‚beziehen‘, sondern erkennen, dass auch der alltägliche Strombezug in einer ständigen[…]

weiterlesen

Rassistische Polizeigewalt und Black Lives Matter

Die Proteste in den USA haben international erneut Aufmerksamkeit auf das Thema der (rassistischen) Polizeigewalt gelenkt. Radio Stimme nutzt diese Sendung, um Beiträge freier Radiomacher*innen der letzten Jahre zu den Themen Polizeigewalt und struktureller Rassismus zusammenzuführen. Dabei hören wie eine Analyse der aktuellen Gesetzeslage zur Militarisierung der Polizei in Deutschland,[…]

weiterlesen

Transgender – ein Blick zurück

“Ich spüre, wie die Geschlechtergrenze durch mich hindurchgeht”: Im Mai 1999 strahlte Radio Stimme als 20. Sendung ein Studiogespräch zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten’” aus. Im Beitrag wurden Themen wie Coming-out, Transition und Akzeptanz in der Gesellschaft behandelt. Heute laden wir zum kritischen Hören des damaligen Beitrages in[…]

weiterlesen

Lasst uns froh und kritisch sein – Ideen zum bewussten Weihnachtseinkauf

Die ersten Schnäppchenjäger_innen tauschen ihre Black-Friday-Einkäufe schon wieder um. Andere wiederum shoppen ihre Weihnachtsgeschenke erst last minute. Dem jährlichen Geschenketrubel entkommen vermutlich nur die wenigsten. Daher bringt Radio Stimme in dieser Ausgabe Beiträge zum bewussteren Einkauf: Das Beitrags-Potpourri reicht von den Arbeitsbedingungen bei Amazon über die rosa-blaue Spielzeugwelt bis hin[…]

weiterlesen

Still in Solidarity! Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute

Seit 2016 unterstützt die Kampagne „You canʼt evict solidarity“ Menschen, die sich an den EU-(Außen)Grenzen während ihrer Flucht aktivistisch und antirassistisch engagiert haben und nun von staatlicher Repression betroffen sind. Die Kampagne schafft Öffentlichkeit und unterstützt die Betroffenen bei Anwalts- und Gerichtskosten. Im Jänner 2018 waren Unterstützer_innen der Kampagne auf[…]

weiterlesen

„Dual Use“ – Überwachen und Strafen im Digitalen Zeitalter

Überwachungstechnologien und Fragen zum Datenschutz sind seit den frühen 2010er-Jahren fester Bestandteil einer breiten kritischen Debatte über Politiken im Netz. Neben Ländern, in denen Meinungs- und Pressefreiheit massiv beschnitten werden, nehmen auch die westlichen Industrienationen eine zunehmend ambivalente Position ein. Die Konstruktion westlicher Freiheitswerte wird nämlich stetig durch die Aufdeckung[…]

weiterlesen

“Zwischen allen Stühlen” – Dimensionen kritischer Medien(arbeit)

Das juridikum versteht sich als juristische Fachzeitschrift, die bei der Analyse rechtlicher Fragen mehr als deren rechtsdogmatische Dimension in Betracht zieht. Gegenüber dem juristischen Mainstream nimmt das juridikum eine kritisch-hinterfragende Haltung ein. Die Zeitschrift stellt eine Plattform dar, auf der Rechtswissenschaftler_innen und Rechtspraktiker_innen ihr juristisches Tun reflektieren sowie gesellschaftliche und[…]

weiterlesen

Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn

Vor kurzem hat in Österreich wieder ein neues Schuljahr begonnen. Für viele Schüler_innen ist das der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulanfänger_innen, andere treffen ihre Freunde wieder und können von Ferienerlebnissen erzählen; mitunter in verschiedenen Sprachen. Vielleicht erinnern sich auch unsere Hörer_innen an ihre Zeit als „Taferlklassler_innen“, an[…]

weiterlesen

Blaulicht-Skandale

Derzeit macht die Polizei mit einem gewalttätigen Übergriff von sich reden: Ein Video zeigt, wie ein Polizist bei der Räumung einer Sitzblockade nach der letzten „Fridays for Future“-Demonstration auf eine_n bereits am Boden von mehreren Polizist_innen fixierte_n Demonstrant_in mehrmals einschlägt. Es gibt aber auch gesellschaftliche Gruppen, die aufgrund ihrer Hautfarbe,[…]

weiterlesen

Gebrauchsanweisung Demokratie

Angesichts der abstrusen Äußerungen Heinz-Christian Straches im kürzlich veröffentlichten Video fragt man/frau sich: Wie ist die private Parteienfinanzierung in Österreich eigentlich geregelt? Wir bringen dazu ein „juridikum zum Hören“-Interview mit der Juristin Eva Pentz aus dem April 2018. Darin erklärt Pentz, was erlaubt ist und was nicht. Und sie veranschaulicht,[…]

weiterlesen

Weggesperrt – Strafvollzug und Knastkritik

Menschen, die Haftstrafen antreten, verschwinden meist aus der öffentlichen Wahrnehmung – und damit auch ihre Situation und ihre Rechte. Radio Stimme beleuchtet in der kommenden Sendung mehrere Aspekte dieser Institution: Im ersten Teil der Sendung spricht Ines Rössl im Rahmen unserer Kooperation mit „juridikum zum Hören“ mit der Politikwissenschafterin Monika[…]

weiterlesen

Pippi und Co. Kritische (Re-)Lektüren von Kinderbüchern

Am zweiten April ist Andersentag und Welt-Kinderbuch-Tag. Radio Stimme nimmt sich dies zum Anlass, um einen kritischen Blick auf die eigenen Lieblingskinderbücher von anno dazumal, aktuelle Neuerscheinungen und die Debatten um Rassismen und Sexismen in Kinder- und Jugendbüchern zu werfen. In einem Mix aus Retweets und eigenen Beiträgen werden die[…]

weiterlesen

„Das ist keine Sozialarbeit, es ist eine Dienstleistung“ – Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung

Selbstbestimmt zu leben ist ein zentrales Anliegen von Menschen mit Behinderung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist Persönliche Assistenz. Deren Ermöglichung ist in der UN-Behindertenrechtskonvention, die Österreich 2006 unterzeichnet hat, ausdrücklich vorgesehen – doch an der Umsetzung hapert es: Georg Wimmer von der Salzburger Radiofabrik besucht verschiedene Schauplätze in[…]

weiterlesen

Klimapolitik nach ökonomischen Vorgaben? Warum Klimapolitik kapitalismuskritisch sein muss

In dieser Retweet-Sendung beschäftigt sich Radio Stimme anlässlich der COP24 in Katowice (Polen) mit Versäumnissen in Klimapolitik und Umweltschutz. Dabei werden drei Aspekte thematisiert: erstens die Versäumnisse in der Planung der österreichischen Regierung die Klimaziele von Paris zu erreichen. Anschließend richten wir den Fokus auf Probleme von Ländern des Globalen[…]

weiterlesen

„Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur in Spanien

Das Datum des 20. November ist in Spaniens Geschichte von großer Bedeutung: Symbolisch steht es für das Ende des franquistischen Regimes. Dies nehmen wir zum Anlass, den ersten Teil der heutigen Sendung der Aufarbeitung der Franco-Diktatur zu widmen. Wir hören Ausschnitte der Redaktion_A aus einem Vortrag von Georg Pichler über[…]

weiterlesen

Europa rückt nach rechts

Rechtsextreme Positionen sind derzeit in Europa auf dem Vormarsch – das zeigen die Ereignisse in Chemnitz ebenso wie der Aufmarsch einer bewaffneten Bürgerwehr in Slowenien und der Wahlausgang in Schweden. Welche Ideologien und Charakteristiken zeichnen diese Positionen aus? Warum werden sie immer mainstreamfähiger? Was unterscheidet den Rechtsextremismus vom Rechtspopulismus? Und[…]

weiterlesen

„Politik der Differenzen“

Das ist der Titel eines neuen Buches von Stefanie Mayer. Darin analysiert die Politikwissenschafterin „Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien“. Im Radiointerview beschreibt sie ihren praxistheoretischen Zugang. Außerdem bringt sie Beispiele aus dem Buch, für das sie Flugzettel und Zeitschriften von Wiener Aktivist_innen aus den letzten[…]

weiterlesen

Geschichten aus dem Datenwald

Zwei rassistische Facebook-Kommentare von Mitgliedern österreichischer Regierungsparteien sorgten letzte Woche für heftige Diskussionen und Rücktrittsforderungen. Zur gleichen Zeit zeigen die Hashtags #metwo und #mequeer Alltagsdiskriminierungen auf: Radio Stimme widmet die aktuelle Ausgabe diesmal den Chancen und Risiken rund um Social Media. Wir bringen Beiträge anderer Freier Radios rund um Social[…]

weiterlesen

Viktor Orbáns dritte Amtszeit – Zur Menschenrechtslage in Ungarn

Am 8. April diesen Jahres wurde Viktor Orbán zum dritten Mal in Folge zum Ministerpräsidenten von Ungarn gewählt. Nachdem seine Partei Fidesz erfolgreich einen sehr xenophoben Wahlkampf geführt hat, gewann sie 134 der 199 Sitze im Parlament. Damit hat die Partei eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit gewonnen. In dieser Radio-Stimme-Sendung spielen wir[…]

weiterlesen

Copyright © 2018.

Auf dieser Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei wird kein Cookie abgelegt und keine persönlichen Daten gespeichert. Mehr zum Datenschutz..
Hinweis schließen
x