Radio Stimme

1
Rude Girls dürfen das
2
Im Gespräch über das Queer Museum Vienna und EU-Migrationspolitik
3
Aber Flagge zeigen, nein danke
4
Im Dialog mit der Maschine
5
Ererbte Biografien im Land der Täter:innen
6
The Art of Revolution
7
Migrationsgeschichte und Migrationsdiskurse
8
Politische Kämpfe von transidenten und intergeschlechtlichen Personen
9
Strukturen der Gewalt
10
Geschichten von Eltern über ihre queeren Kinder
11
Bildungskämpfe an der Hochschule: Prekarität und „Leistung” in der Wissenschaft
12
Mehr als eine Liebe
13
30 Jahre Minoritäre Allianzen
14
Queere Utopien: Ein Besuch in der Villa Vida
15
Neues Schuljahr, selbe Themen
16
Disco Disco – eine politische Musiksendung
17
Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln!
18
Queer & wohnungslos in Wien
19
Voices of Blackness in Österreich
20
Jugendliche hinter Gittern. Gefängnis-Schule als Ausbruch aus dem Knastalltag
21
Everyday Rebellion
22
“Verbotene” Gefühle? Wenn Frauen* das Muttersein bereuen
23
Still in Solidarity II – Gerichtsprozess zum Brand in Moria
24
Bereit für die Revolution?

Rude Girls dürfen das

Graphic Novels leben nicht nur von der Geschichte, die sie erzählen, sondern auch von den Bildern, mit denen sie das tun. Ist es daher überhaupt möglich, diese visuellen Bücher im Radio vorzustellen? Radio Stimme sagt ja und widmet sich diesmal “Rude Girl” von Birgit Weyhe (Avant Verlag), in dem es[…]

weiterlesen

Im Gespräch über das Queer Museum Vienna und EU-Migrationspolitik

Im ersten Teil dieser Radio-Stimme-Sendung widmen wir uns dem noch relativ jungen Queer Museum Vienna. mirabella paydamwoyo dziruni kuratierte die dortige Ausstellung “my/his/her/queer-story wasn’t taught at school” und führte mit uns auch ein Gespräch über diese Ausstellung. Zusätzlich sprachen wir noch über das Selbstverständnis und die Zukunftsvisionen des ersten queeren[…]

weiterlesen

Aber Flagge zeigen, nein danke

Derzeit sind die Farben blau und gelb ein allgegenwärtiges Protestzeichen gegen den Ukraine-Krieg. Sie symbolisieren – wie jede andere Nationalflagge – aber auch eine imaginäre Gemeinschaft und die Grenze zu den vermeintlich Anderen. Eine Nationalflagge kann also ein gutes Mittel sein, um Nationalismus voranzutreiben. Aber woher stammt der Nationalismus eigentlich?[…]

weiterlesen

Im Dialog mit der Maschine

Stellt euch vor, ihr lasst euch einen Text vorlesen. Wie würde die Stimme klingen, die diesen vorliest? Und wie würde sie folgende Worte aussprechen: Hörerinnen, HörerInnen, Hörer:innen, Hörer*innen bzw. Hörer_innen? In der aktuellen Radio-Stimme-Sendung beantwortet diese Fragen ein Beitrag zu Text-To-Speech-Lösungen. Darin erfahrt ihr auch mehr darüber, warum Computer-Stimmen in[…]

weiterlesen

Ererbte Biografien im Land der Täter:innen

Am 8. November 2021 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussion mit dem Titel „Ererbte Biografien im Land der Täter:innen. Eine Diskussion über die Realitäten der zweiten und dritten Generation nach der Shoah und dem Porajmos“ statt – Porajmos bezeichnet dabei die systematische Ermordung von Roma*nja und Sinti*ze durch[…]

weiterlesen

The Art of Revolution

In unserer neuen Sendung geht es um politische Kunst und Musik und die Frage, wie verschiedene Künstler*innen ihre Arbeit als politisches Medium nutzen, nicht zuletzt, um gegen Unterdrückung zu protestieren. In zwei Beiträgen setzen wir uns damit auseinander, was die Künstler*innen zu ihrer Arbeit motiviert, welche Macht Kunst haben kann,[…]

weiterlesen

Migrationsgeschichte und Migrationsdiskurse

Die neue Radio Stimme Sendung wirft einen Blick auf zwei Momente der letzten 100 Jahre österreichischer Migrationsgeschichte. Zunächst sprechen wir mit der Historikerin Theresa Gillinger über Migration in der späten Habsburgerzeit. Sie erzählt dabei unter anderem, dass dem sozialdemokratischen Grundsatz der internationalen Solidarität schon damals klare Grenzen gesetzt war wenn[…]

weiterlesen

Politische Kämpfe von transidenten und intergeschlechtlichen Personen

In unserer ersten Sendung im neuen Jahr geht es um politische Forderungen von transidenten und intergeschlechtlichen Personen in Österreich. Wir blicken zunächst auf das Jahr 2021 zurück und sprechen über drei offene Briefe mit Forderungen der österreichischen trans Community. Es geht um mehr Selbstbestimmung beim Personenstand, Verbesserungen der medizinischen Versorgung[…]

weiterlesen

Strukturen der Gewalt

In dieser Radio-Stimme-Sendung widmen wir uns Gewalt an Frauen bzw. weiblich gelesenen Personen und den gesellschaftlichen Strukturen, die diese Gewalt bedingen. Wir senden dazu zwei Retweets aus den Bereichen Kriminologie, Polizeiarbeit sowie zur Situation von Migrantinnen und asylsuchenden Frauen. Im ersten Beitrag geht es um die Bedeutung von statistischen Daten[…]

weiterlesen

Geschichten von Eltern über ihre queeren Kinder

In dieser Radio-Stimme-Sendung senden wir Teile einer Buchpräsentation von “Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht – Gespräche mit Eltern queerer Kinder” von Lisa Bolyos und Carolina Frank. Die Präsentation wurde am 21.Oktober 2021 vom Verein Que[e]rbau Wien Seestadt veranstaltet und hat im Yella Yella! Nachbar_innentreff stattgefunden. “Mich[…]

weiterlesen

Bildungskämpfe an der Hochschule: Prekarität und „Leistung” in der Wissenschaft

In dieser Radio-Stimme-Sendung beschäftigen wir uns mit dem System der Hochschulen und ihrer arbeitsrechtlichen Sonderstellung. An den Hochschulen in Österreich sind nämlich befristete Verträge mit wenigen Monaten Laufzeit in der Lehre bzw. wenigen Jahren in der Forschung weit verbreitet. Die zu Jahresbeginn 2021 in Begutachtung geschickte und breit kritisierte Novelle[…]

weiterlesen

Mehr als eine Liebe

Das Buch “Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist” von Şeyda Kurt ist im April 2021 erschienen. Radio Stimme nimmt dieses Buch zum Anlass, darüber zu reden, was es eigentlich bedeutet, über Liebe zu sprechen, welche vermeintlichen Wahrheiten über Liebe existieren und was das Ganze mit Macht und Unterdrückung zu[…]

weiterlesen

30 Jahre Minoritäre Allianzen

1991 gründeten Aktivist:innen den gemeinnützigen Verein “Initiative Minderheitenjahr”, aus dem später die Initiative Minderheiten hervorging. Radio Stimme nimmt den 30. Geburtstag der Initiative Minderheiten zum Anlass im akustischen Archiv zu kramen. Einerseits bringen wir in dieser Sendung einen Blick auf das Selbstverständnis und die Arbeit der Initiative Minderheiten in den[…]

weiterlesen

Queere Utopien: Ein Besuch in der Villa Vida

Auf der Suche nach Gegenentwürfen zur heteronormativen Mainstream-Gesellschaft haben wir, Lilian Häge und Ilyas Sana, das Villa Vida besucht. Villa Vida ist das Café in der Wiener Institution der queeren Community „türkis rosa lila Villa“ an der Linken Wienzeile. Um mehr über die Community rund um das Villa Vida zu[…]

weiterlesen

Neues Schuljahr, selbe Themen

Angesichts der aktuellen Diskussionen um Maskenpflicht, Coronatests und Quarantäne, könnte mensch fast vergessen, dass es im Bildungsbereich auch schon vor Corona einiges an Verbesserungspotenzial gab. Wir widmen uns in der heutigen Sendung ein paar dieser älteren doch immer noch hochaktuellen Themen. Es geht um Sprache und Mehrsprachigkeit im Unterricht und[…]

weiterlesen

Disco Disco – eine politische Musiksendung

Disco steht wie kein anderes Musikgenre für Freiheit und Lebensfreude. Rhythmische Beats, melodische Klänge und kitschige Texte sind typisch Disco. Einstige gesellschaftliche Tabus sprengte Disco mit einem glamourösen Knall davon. Wie kam es dazu, dass plötzlich auch Songs über erotische Nächte oder gleichgeschlechtliche Liebe komponiert wurden? Welchen Einfluss nahmen dabei[…]

weiterlesen

Die Klimakrise ernst nehmen – und handeln!

Jedes Jahr steigt die Zahl der Hitzetage in Wien, also jener Tage mit über 30 Grad Celsius. Laut der Stadt gab es zwischen den Jahren 1961 und 1990 durchschnittlich 9,6 Hitzetage im Jahr. Von 1981 bis 2010 waren es durchschnittlich schon 15,2. 2019 waren es bis Juni bereits zwölf. Bis[…]

weiterlesen

Queer & wohnungslos in Wien

Queere Personen sind überdurchschnittlich oft von Wohnungslosigkeit betroffen, und erfahren in den Unterstützungsstrukturen oft weitere Diskriminierungen. In Kanada wird zu diesem Thema schon länger systematisch geforscht; dort identifizieren sich beispielsweise 25-40% der wohnungslosen Jugendlichen als LGBTQIA+. Radio Stimme hat sich mit der Situation in Wien beschäftigt: Wir gehen in Interviews[…]

weiterlesen

Voices of Blackness in Österreich

In dieser Musiksendung geht es um die Arbeiten von Schwarz-Österreichischen Musiker*innen und Schwarzen Musiker*innen in Österreich. Die Musik von Schwarzen Künstler*innen aus den USA ist uns oft geläufiger, als die Musik von Menschen, die hier in Europa bzw. in Österreich leben und arbeiten. Sie wird viel weniger im kommerziellen Radio[…]

weiterlesen

Jugendliche hinter Gittern. Gefängnis-Schule als Ausbruch aus dem Knastalltag

Im Juni 2021 fand nach etlichen Corona-Lockdowns endlich wieder die DIAGONALE, das Festival des österreichischen Films, in Graz statt. Es wurde eröffnet mit dem Film FUCHS IM BAU des österreichischen Regisseurs Arman T. Riahi. Wir spielen ein Interview mit dem Regisseur und zwei der Hauptdarstellenden. Der zweite Beitrag aus dem[…]

weiterlesen

Everyday Rebellion

Wie lässt sich die dominante Leitkultur der heutigen Welt beschreiben? Vielleicht als kapitalistisch, autozentriert und binärgeschlechtlich? Bei Radio Stimme sprechen wir über Akte der Rebellion, die sich gegen diese Macht – mal mehr, mal weniger – auflehnen. In der Buchbesprechung von „Where have all the rebels gone? Perspektiven auf Klassenkampf[…]

weiterlesen

“Verbotene” Gefühle? Wenn Frauen* das Muttersein bereuen

Anlässlich des “Tages der Eltern” am 1. Juni widmet sich Radio Stimme gesellschaftlich immer noch tabuisierten Gefühlen und Entscheidungen rund um das Thema Mutterschaft: Dem Phänomen #regrettingmotherhood, also wenn Frauen* die Entscheidung, Kinder bekommen zu haben, bereuen. Wie gehen Mütter mit diesem Gefühl um, das oft gleichzeitig mit der Liebe[…]

weiterlesen

Still in Solidarity II – Gerichtsprozess zum Brand in Moria

Bis zu 20.000 geflohene Menschen lebten gleichzeitig unter katastrophalen Bedingungen im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Es wurde in der Nacht vom 9. September 2020 vermutlich aus Protest angezündet und brannte vollständig nieder. Sechs mutmaßliche Brandstifter wurden wenige Tage später verhaftet – 17- bis 19-jährige teilweise unbegleitete Jugendliche[…]

weiterlesen

Bereit für die Revolution?

Die „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ in Berlin kämpft alljährlich für eine solidarischere Gesellschaft. Mit dem „Tag der Arbeit“ rücken dabei Fragen fairer Arbeitsbedingungen ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Wäre nicht gerade jetzt ein bedingungsloses Grundeinkommen ein solidarischer und revolutionärer Akt, um die Krise zu überwinden? Und was würde ein solches aus feministischer[…]

weiterlesen

Copyright © 2018.

Auf dieser Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei wird kein Cookie abgelegt und keine persönlichen Daten gespeichert. Mehr zum Datenschutz..
Hinweis schließen
x